Vergeltung

Vergeltung
gelten:
Mhd. gelten »zurückzahlen, zurückerstatten, entschädigen; für etwas büßen; eintragen, Einkünfte bringen; zahlen, bezahlen; kosten, wert sein«, ahd. geltan »zurückzahlen, zurückerstatten; opfern«, got. fragildan »vergelten«, aengl. gieldan »zahlen; lohnen; strafen; opfern« (engl. to yield), aisl. gjalda »bezahlen, vergelten« (schwed. gälla) gehen zurück auf germ. *gelđan »entrichten, erstatten«, das sich auf den heidnischen Opferdienst und im rechtlichen Bereich auf die Zahlung von Bußen, Abgaben, Steuern oder dgl. bezog.
Die weitere Herkunft des gemeingerm. Verbs ist dunkel. Um »gelten« gruppieren sich die Bildungen Geld (ursprünglich »kultische oder rechtliche Einrichtung, Abgabe«) und Gilde (urspr. »Opfergelage anlässlich einer eingegangenen rechtlichen Bindung«). Präfixbildungen mit »gelten« sind entgelten (mhd. entgelten, ahd. intgeltan »für etwas zahlen, büßen«), dazu Entgelt (15. Jh.) und unentgeltlich (19. Jh.); vergelten (mhd. vergelten, ahd. fargeltan »zurückzahlen, zurückerstatten, heimzahlen«), dazu Vergeltung. – Die in Süd-, Südwest- und Mitteldeutschland gebräuchliche Fragepartikel 2gelt?, auch gell, gelle? »nicht wahr?« ist eigentlich die verkürzte Form der 3. Pers. Sing. Konjunktiv von »gelten« und bedeutet eigentlich »es möge gelten«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergeltung — Vergeltung, die Rückkehr eines gewissen Quantums von Wohl (Belohnung) oder Wehe (Strafe) auf den Wohl oder Wehetäter. Der Trieb zur V. erlittener Unbill (Rache, s. d.) ist eine der elementarsten Äußerungen der Menschennatur, dagegen ist die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vergeltung — Vergeltung, s. Talion …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vergeltung — Vergeltung, im Sinne der Moral die gerechte Bestrafung des Bösen und Belohnung des Guten; bei rohen Völkern gleichbedeutend mit talio (s. d. und Blutrache) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Vergeltung — ↑Revanche …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vergeltung — Als Vergeltung (lat. Retaliation, eigentlich Wiedervergeltung)[1] bezeichnet man im weitesten Sinn jede Reaktion auf eine vorhergegangene Aktion auf Gegenseitigkeit (Reziprozität). Nach dem Soziologen Richard Thurnwald ist Gegenseitigkeit, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergeltung — Vergeltungsakt; Racheakt; Gegenschlag; Repressalie; Vergeltungsmaßnahme; Rache; Revanche * * * Ver|gel|tung [fɛɐ̯ gɛltʊŋ], die; : das Vergelten einer Tat: auf Vergeltung sinnen; jmdm. Vergeltung androhen; für etwas [blutige] Vergeltung üben. Syn …   Universal-Lexikon

  • Vergeltung — Abrechnung, Abstrafung, Bestrafung, Gegenangriff, Heimzahlung, Quittung, Rache, Revanche, Strafaktion, Strafe, Strafmaßnahme, Vergeltungsmaßnahme; (geh.): Ahndung, Genugtuung; (bildungsspr.): Repressalie, Sanktion. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vergeltung — die Vergeltung (Aufbaustufe) Rache als Reaktion auf die Tat eines Feindes Synonyme: Abrechnung, Heimzahlung, Revanche, Vergeltungsmaßnahme, Repressalie (geh.) Beispiel: Er hat Vergeltung an seinen Entführern für das ihm angetane Unrecht geübt …   Extremes Deutsch

  • Vergeltung — Ver·gẹl·tung die; ; nur Sg ≈ Rache <Vergeltung üben> || K : Vergeltungsangriff, Vergeltungsschlag …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vergeltung (Roman) — Vergeltung, das zweite Werk des realistischen deutschen Schriftstellers Gert Ledig (* 4. November 1921 in Leipzig; † 1. Juni 1999 in Landsberg am Lech), ist ein apokalyptischer Antikriegsroman, der auf autobiografische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”